gg

Konzept | AGB | Anmeldung | Berichte |

Die Studienreisen der Freundschaftsgesellschaft Vietnam

Unsere Reisen sind Urlaubsreisen – aber nicht nur

Im Gegensatz zu den vielfältigen Angeboten der Tourismusindustrie halten Sie sich auf unseren Reisen zumeist nicht in „Freizeit-Anlagen“ fernab des wirklichen Lebens der Menschen auf. Unsere Reisen vermitteln Ihnen durch persönliche Begegnungen und Besuche einen tieferen Einblick in die besonderen Lebensbedingungen und in die aktuellen Probleme und Herausforderungen der Bevölkerung. Dafür stehen Ihnen kompetente Gesprächspartner für offene Diskussionen zur Verfügung. Neu im Programm: Sie treffen sich mit einer bedeutenden Schriftstellerin oder eiem bedeutenden Schriftsteller, deren/dessen Werke in Deutsch vorliegen. So können Sie sich ein Bild machen über die Besonderheiten des Lebensumstönde und des Alltags der Menschen, ihrer Kultur und ihrer Traditionen. Dabei erhalten Sie auch Einblicke in die gegenwärtige soziale und politische Situation eines Landes, das sich mitten in einer für die Zukunft entscheidenden Umbruchssituation befindet. Die Freundschaftsgesellschaft Vietnam ist in Vietnam gut bekannt, weshalb unsere Reisegruppen dort nicht unter die Kategorie „Tourismus“ fallen, sondern als Freundschaftsdelegationen empfangen werden. Deswegen haben wir bessere Möglichkeiten, Begegnungen und Besuche zu vermitteln, die für Touristen im Allgemeinen nicht möglich sind. Dabei können wir bestimmte Wünsche nach Repräsentanten, die Sie treffen oder Orten und Institutionen, die Sie besuchen wollen, in der Regel erfüllen.

Unsere Reisen sind Studienreisen – aber nicht nur

Humanitäre Hilfe ist ein bescheidener, aber wichtiger Teil der Aktivitäten der Freundschaftsgesellschaft Vietnam. Wir unterstützen kleine, überschaubare Projekte mit Spenden unserer Mitglieder, und zwar nachhaltig, also langfristig. Die Reisegruppen besuchen sie regelmäßig, erkundigen sich vor Ort nach den wichtigsten Bedürfnissen und überwachen die Anwendung der Spenden. Die konkrete Hilfe wird in Form von Geld oder Sachspenden direkt überreicht. So entsteht eine dauerhafte Beziehung zwischen Spendern und Empfängern. Es sind herzliche Begegnungen, und wir laden die Reiseteilnehmer ein, an diesen Begegnungen teilzunehmen und evtl. spontan selbst etwas zu den Spenden beizutragen. Die Mitglieder der Freundschaftsgesellschaft kommen eben nicht nur als Touristen. Sie sind neugierig auf ein immer noch fremdes Land. Und sie sind bereit, sich auf die Menschen, ihr Leben und ihre Probleme einzulassen und auch kleine Zeichen der Solidarität zu setzen.

Informieren Sie sich über unsere nächste Reise durch unseren Flyer mit Reiseplan

Zur Geschichte und zum Programm unserer Studienreisen haben wir eine spezielle Präsentation erarbeitet.